1000 V VDE-Werkzeuge
Auch wenn die Spannung mal um das Zehnfache steigt - mit unseren VDE Werkzeugen bleibst du immer tiefenentspannt. Strom kann dir dank blitzsauberer Isolation nichts mehr anhaben. Das Einzige, was dich schockt, ist die Vielzahl an Tests, die WGB-Tools dafür durchlaufen.

VDE Kombinationszange, DIN ISO 5746

VDE Seitenschneider, DIN ISO 5749

VDE Kraftseitenschneider, DIN ISO 5749

VDE Flachrundzange, DIN ISO 5745

VDE Flachrundzange, DIN ISO 5745

VDE Abisolierzange

VDE Einmaulschlüssel, DIN 7446

VDE Einringschlüssel, DIN 7447

VDE Sechskant-Stiftschlüssel mit Quergriff

1/2" VDE Steckschlüssel-Einsatz, 6-kant, DIN 7448

1/2" VDE Innensechskant-Schraubendreher-Einsatz, DIN 7448

1/2" VDE Drehmomentschlüssel, DIN 7449

1/2" VDE Verlängerung, DIN 7434

VDE Steckschlüssel mit Griff, DIN 7445

VDE Sägebogen

VDE Sägebogen

VDE Kabelmesser

VDE Kabelmesser

VDE Abmantelmesser

VDE Kombinationszange, DIN ISO 5746
Two times 10.000
Um in Deutschland, sowie in den meisten anderen europäischen Ländern, überhaupt an spannungsführenden Teilen arbeiten zu dürfen, benötigst du speziell hergestelltes Werkzeug. Verschiedene Prüfzeichen attestieren dir dabei dessen E-mmunität. Besonders aussagekräftig ist hier das VDE-Siegel. Es bescheinigt dir, dass dein Werkzeug auch Spannungen von bis zu 1.000 V locker wegsteckt.
WGB-VDE-Tools tragen dieses Zeichen. Aber damit sie das überhaupt dürfen, müssen sie während und nach der Fertigstellung härteste Tests bestehen - und zwar einzeln. Geprüft werden ihre elektrische und mechanische Sicherheit. Bei der sogenannten Spannungsprüfung werden zum Beispiel 10.000 V durch sie gejagt. Nicht das letzte Mal, denn auch die Isoliereigenschaften werden so gecheckt - mit dem Unterschied, dass die Werkzeuge ein 24-stündiges Wasserbad nehmen. Danach werden sie mit AC 10.000 V drei Minuten lang getestet.
In dieser Zeit dürfen weder Durchschlag noch Überschlag auftreten.
Prüfung makes the champion
Die Kälteschlagprüfung dient hingegen zur Kontrolle des PVC-Materials. Dabei werden Gewichte auf die abgekühlten Tools fallen gelassen. Um diesen Test zu bestehen, dürfen keinerlei Risse oder Beschädigungen auftreten. Es folgen noch viele weitere Versuche, die die Schlag- und Stoßfestigkeit sowie die Hitze- und Kältebeständigkeit unserer Werkzeuge genauestens inspizieren. Prüfung macht eben den Meister.